Projekte
Kundenzufriedenheit sichern
Gründung
Richtig starten
Nachfolge
Herausforderung lösen
Projektmanagement - Praktische Lösungen statt PowerPoint-Strategien
Allgemeines
Ein Projektmanagement zeichnet sich durch drei wesentliche Merkmale aus:
- Es gibt ein klares Ziel, das erreicht werden soll.
- Ein Zeitrahmen legt fest, bis wann das Ziel erreicht werden muss.
- Es gibt klare Vorgaben zur Durchführung.
Projekte lassen sich zudem anhand der SMART-Formel definieren:
- Spezifisch: Das Ziel ist eindeutig und präzise formuliert.
- Messbar: Der Fortschritt und die Ergebnisse können überprüft werden.
- Akzeptiert: Alle Beteiligten unterstützen das Ziel.
- Realistisch: Das Ziel ist erreichbar und machbar.
- Terminiert: Es gibt einen festen Zeitplan.
Unser Leistungsversprechen
Sie stehen vor der Herausforderung, zukünftige Aufträge im Rahmen von Projekten erfolgreich umzusetzen, wissen aber nicht genau, wie Sie vorgehen sollen? Wir schaffen eine klare und sinnvolle Struktur für Ihre Projekte, die sowohl Ihre internen Prozesse verbessert als auch die Zufriedenheit Ihrer Kunden sicherstellt - nach dem Motto: "Praktische Lösungen statt PowerPoint-Strategien".
Unsere Vorgehensweise
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung kleiner bis mittelgroßer Projekte nach dem Modell einer Koordinationsumgebung. Dabei wird das Projekt in die bestehende betriebliche Organisation integriert:
- Der Abteilungsleiter übernimmt in der Regel die Rolle des Projektleiters.
- Das Projektteam besteht aus den Mitarbeitern der Abteilung.
Falls erforderlich, übernehmen wir im Rahmen unserer Tätigkeit als Executive Supporter die Projektleitung und sorgen für eine reibungslose Durchführung. Wir nennen das: "Unternehmensberatung, individuelle Lösungen für Sie."
Wir begleiten Sie durch die wesentlichen Prozessgruppen eines Projekts:
- Projektstart und Initiierung
- Planung
- Ausführung
- Überwachung und Steuerung
Für die Organisation und Steuerung arbeiten wir bevorzugt mit dem Tool ASANA, das eine effiziente Zusammenarbeit und klare Übersicht ermöglicht.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
☑️ Projekt Termingerecht abgewickelt
☑️ Budget eingehalten
☑️ Ergebnisse in Hoher Qualität
☑️ Stakeholder sind zufrieden
☑️ Ressourcen optimiert
☑️ Prozess verbessert
☑️ Mitarbeiter zufrieden
☑️ Kunden beeindruckt
Gründungsberatung - Vor, während und nach der Gründung
Allgemeines
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist eine spannende und zugleich anspruchsvolle Herausforderung. Eine Existenzgründung bietet die Möglichkeit, Ihre Visionen zu verwirklichen, innovative Ideen umzusetzen und berufliche Unabhängigkeit zu erlangen. Gleichzeitig birgt sie Risiken, die durch sorgfältige Planung und fundierte Beratung erheblich reduziert werden können.
Eine erfolgreiche Existenzgründung basiert auf mehr als nur einer guten Geschäftsidee. Sie erfordert eine klare Strategie, fundierte Marktkenntnisse und ein solides Verständnis unternehmerischer Anforderungen. Hier setzt meine Gründungsberatung an: Wir begleiten Sie umfassend – vor, während und nach der Gründung – und unterstütze Sie dabei, selbstbewusst in Ihre Selbstständigkeit zu starten.
Unsere Leistungen zur Gründungsberatung im Überblick
Klärung der Voraussetzungen → Analyse der persönlichen und sachlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gründung.
Markt- und Wettbewerbsanalyse →Untersuchung der Marktbedingungen und Identifikation von Wettbewerbsvorteilen.
Entwicklung eines Gründungskonzepts → Unterstützung bei der Entwicklung eines klaren und überzeugenden Konzepts, das Ihre Geschäftsidee strukturiert.
Erstellung eines Businessplans → Ausarbeitung eines detaillierten Businessplans, der als Fahrplan für Ihre Gründung dient und Banken überzeugt.
Begleitung bei Verhandlungen → Unterstützung bei Gesprächen mit Behörden, Banken und anderen relevanten Institutionen.
Informationen zu Fördergeldern → Beratung zu passenden Förderprogrammen und Unterstützung bei der Beantragung.
Businessplanerstellung im Detail
Ihr Businessplan ist das Herzstück Ihrer Existenzgründung. Wir helfen Ihnen dabei, alle relevanten Bereiche professionell und strukturiert zu erarbeiten:
- Zusammenfassung des Vorhabens: Prägnante Darstellung Ihrer Geschäftsidee.
- Rahmeninformationen: Eckdaten zu Ihrer Branche und Zielgruppe.
- Unternehmenskonzept und -beschreibung: Vision, Mission und Kernwerte Ihres Unternehmens.
- Organisation: Klärung interner Strukturen und Abläufe.
- Gründerqualifikation: Darstellung Ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Rechtliche Aspekte: Auswahl der passenden Rechtsform und Klärung rechtlicher Anforderungen.
- Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan: Ermittlung des Finanzierungsbedarfs und Planung der Mittelbeschaffung.
- Produkt- und Leistungsangebot: Beschreibung Ihrer Angebote und deren Mehrwert.
- Markt- und Wettbewerbsanalyse: Identifikation von Zielgruppen und Analyse der Wettbewerbssituation.
- Marketingstrategie: Entwicklung eines Plans zur erfolgreichen Markteinführung.
- Risikominimierung: Maßnahmen zur Reduzierung potenzieller Herausforderungen.
- Zukunftsperspektiven: Langfristige Planung und Strategien für Wachstum und Nachhaltigkeit.
Nachfolgeregelung - Maßgeschneiderte Lösung
Allgemeines
Die Nachfolgeregelung stellt viele Unternehmer vor große Herausforderungen. Eine frühzeitige und strategisch durchdachte Planung ist essenziell, um den Fortbestand des Unternehmens zu gewährleisten und eine reibungslose Übergabe sicherzustellen. Wir unterstützen Sie dabei, eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Unternehmensnachfolge zu entwickeln.
Warum ist eine professionelle Nachfolgeregelung wichtig?
- Sicherung der Unternehmenszukunft und Erhalt der Arbeitsplätze
- Steuerliche und rechtliche Optimierung des Übergabeprozesses
- Vermeidung interner Konflikte und geregelte Übergabe an Nachfolger
- Maximierung des Unternehmenswertes für einen erfolgreichen Verkauf oder eine familieninterne Übertragung
Unsere Leistungen im Überblick
Analyse der aktuellen Unternehmenssituation
- Bewertung der finanziellen und operativen Lage
- Identifikation potenzieller Nachfolger (intern oder extern)
Entwicklung einer individuellen Nachfolgestrategie
- Familieninterne Nachfolge oder externe Nachfolgelösungen
- Steuerliche und rechtliche Strukturierung
Begleitung des Übergabeprozesses
- Erstellung eines Zeitplans und Umsetzung der Strategie
- Mediation und Konfliktmanagement bei unterschiedlichen Interessen
Post-Übergabe-Strategie
- Unterstützung des Nachfolgers in der Anfangsphase
- Kontinuierliches Coaching und Monitoring
Unser Ziel ist es, eine nachhaltige und erfolgreiche Unternehmensnachfolge sicherzustellen, die den Bedürfnissen des Unternehmens, der Eigentümer und der Nachfolger gerecht wird.
Kontakt
Telefon: +49 5244 9399 390
E-mail: info@joerg-stefan-peters.de
Anschrift: Lange Str. 87, 33397 Rietberg